Informationen Flughafen München
Adresse
Flughafen München GmbH
Nordallee 25
85356 München
Profil
Der Flughafen München „Franz Josef Strauß“ (IATA: MUC, ICAO: EDDM) liegt 28,5 Kilometer nordöstlich von München im Erdinger Moos, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Freising, und wird durch die Flughafen München GmbH, kurz FMG, betrieben. Er wurde am 17. Mai 1992 in Betrieb genommen und ersetzte den Flughafen München-Riem, der wegen zu dichter Wohnbebauung nicht mehr erweitert werden konnte. Der Flughafen München zählt zu den größten Luftfahrt-Drehkreuzen Europas: Rund 100 Fluggesellschaften verbinden ihn mit 230 Zielen in 70 Ländern. Insbesondere für die Lufthansa und die Partner der Star Alliance ist der Flughafen München ein wichtiger Zentralknoten, der heute einen durchschnittlichen Umsteigeranteil von 40 Prozent aufweist. Der Flughafen ist die Heimatbasis von Augsburg Airways.
Gemessen an der Zahl der Reisenden belegt er 2011 den zweiten Platz in Deutschland (nach Frankfurt am Main). 2011 wurden rund 38 Millionen Passagiere abgefertigt. Im internationalen Vergleich liegt der Flughafen nach der Passagierzahl auf dem 6. Platz in Europa und dem 26. Platz weltweit. Während der Bauphase trug der neue Flughafen München den Arbeitstitel Flughafen München II, um ihn von dem bis 1992 betriebenen Flughafen München-Riem zu unterscheiden. Später erhielt er den Beinamen „Franz Josef Strauß“, der zwar in offiziellen Dokumenten der Flughafengesellschaft keine Verwendung findet, aber dennoch fast ebenso häufig verwendet wird wie ohne Beinamen. Beim World Airport Award 2012 des Unternehmens Skytrax wurde der Flughafen München zum zweitbesten Flughafen Europas gekürt, befragt wurden über 12 Millionen Passagiere. Im weltweiten Ranking erreichte der Flughafen München den sechsten Platz. Der weitere Ausbau um eine dritte Start- und Landebahn wurde am 17. Juni 2012 durch einen Bürgerentscheid vorerst gestoppt.
Passagierzahlen
ca. 38 Mio. (2011)
Quelle: Wikipedia